|
|
Hallo, hallo!
Herzlich willkommen zum Juni-Newsletter der Fraktion der Tierschutzpartei. Wir haben spannende Neuigkeiten für Sie: Unsere Bezirksverordnete Frau Angélique Hadjedj wurde zur Fraktionsvorsitzenden gewählt. Wir freuen uns, dass unsere Fraktion nun durch eine Doppelspitze von zwei starken Frauen geleitet wird!
|
Zudem berichten wir von vielen weiteren spannenden Themen, wie unserem Besuch einer Ausstellung, Fledermaus-Hilfe oder unserem Antrag "Kollege Hund".
|
Möchten Sie sich von uns und unserer Arbeit einen persönlichen Eindruck machen? Dann halten Sie sich den 12. Juli fest - wir laden an diesem Freitag wieder zu unserer offenen Fraktionssitzung ein! (17 Uhr / Rathaus Spandau / Raum 202).
|
Und nun viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
Aufklärung und Prävention: Wanderausstellung in Spandau
|
Wir besuchten eine beeindruckende Wanderausstellung, die die Geschichte und Hintergründe von Judenfeindschaft und antijüdischen Vorurteilen in der christlichen Theologie und im kirchlichen Handeln thematisiert. Es ist erschreckend, wie weit zurück in die Geschichte Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden und antijüdische Stereotype reichen. Noch erschreckender ist es, dass sich Antisemitismus auch in unseren Zeiten weiterhin in all seinen hässlichen Formen zeigt.
|
Präventions- und Aufklärungsarbeit sind nach wie vor von immenser Bedeutung. Diese wichtige Ausstellung, die sich explizit mit dem christlichen Antijudaismus beschäftigt, leistet hierzu einen wertvollen Beitrag. Die Ausstellung in Spandau wird von der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden organisiert.
|
Wir setzen uns für ein respektvolles Miteinander und gegen jede Form von Diskriminierung ein!
|
📅 Ausstellung läuft bis zum 24. Juni
🕛 Täglich von 12 bis 14 Uhr
📍 Evangelische Nikolai-Kirche, Reformationsplatz, Spandau
|
|
|
|
|
|
|
Wussten Sie, dass das Große Mausohr zur Fledermaus des Jahres 2024 gekürt wurde? Diese majestätischen Nachtflieger brauchen jetzt ganz besonders unsere Aufmerksamkeit, vor allem aber ALLE Fledermaus-Jungtiere. Denn es kann vorkommen, dass Sie in der Zeit von Juni bis August junge Fledermäuse finden. Was können Sie dann tun?
-Nicht mit den bloßen Händen anfassen: Fledermäuse sind sehr empfindlich.
-Sicherheit gewährleisten: Halten Sie Katzen und andere Gefahren fern.
-Zur Verwahrung: Mit einem Tuch oder Ähnlichem greifen und in einen Karton legen.
Telefonische Beratung einholen: So z.B. bei BAT e.V. in der Zitadelle Spandau:
030-306 028 54 (Fledermauskeller Zitadelle Spandau) oder 0179-449 08 36 (gerne auch per WhatsApp mit Foto)
Auf der Zitadelle können Sie auch ohne Voranmeldung jederzeit einen Findling abgeben.
Weitere Informationen:
Fledermaus gefunden? - BAT e.V. (bat-ev.de)
|
|
|
|
|
|
|
Aktionstag "Kollege Hund" in Spandau: Ein erfolgreicher Schritt für ein tierfreundliches Arbeitsumfeld!
|
Am 06.06. fand der Aktionstag "Kollege Hund" statt, der Unternehmen und Mitarbeiter:innen die Möglichkeit bietet, einen Arbeitstag mit ihren Hunden zu verbringen.
|
Warum ist das wichtig? Studien zeigen, dass Hunde im Büro das Betriebsklima positiv beeinflussen: Sie reduzieren Stress, fördern die Kommunikation und Motivation sowie den Zusammenhalt unter den Mitarbeiter:innen.
|
Wir haben hierzu einen Antrag gestellt, damit auch das Bezirksamt Spandau zukünftig diesen wertvollen Schnuppertag ausprobieren kann. Mit erstem Erfolg! Wir freuen uns sehr, dass der Antrag im Ausschuss für Haushalt, Personal, Rechnungsprüfung und Beauftragte (HPR) beschlossen wurde und nun zur Endabstimmung in die nächste Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kommt.
|
Gemeinsam für ein tierfreundliches Spandau!
|
|
|
|
|
|
|
75 Jahre Grundgesetz - zum Jubiläum fand in Spandau ein großartiger Aktionstag statt, bei dem die Spandauer Schulen zusammen mit dem Bezirksamt und weiteren Unterstützer:innen zu einem bunten Nachmittag einluden.
Eine Videovorführung, Redebeiträge, Chorgesänge, Tanzvorführungen - die Spandauer Schüler:innen interpretierten auf kreative und unterhaltsame Weise, wofür die Artikel des Grundgesetzes stehen und warum diese so wichtig sind.
|
Wir waren begeistert von so viel Einfallsreichtum, Engagement und der Freude, die die Schüler:innen durch ihre Darbietungen dem Publikum bereiteten!
Wollen Sie sich auch mitreißen lassen und einen Eindruck von dem schönen Nachmittag bekommen? Ein Video von der Veranstaltung gibt es auf unserer Facebook- und Instagramseite.
|
|
|
|
|
|
|
Einladung zur 16. Generationen-BVV am 26. Juni 2024
|
Am 26. Juni 2024 um 17 Uhr findet die 16. Sitzung der Generationen-BVV statt. Dies ist Ihre Gelegenheit, der Politik Ihre Anliegen und Fragen mitzuteilen und aktiv an der Gestaltung von Spandau mitzuwirken. Eingeladen sind alle Unter-21-Jährigen und Über-60-Jährigen, sei es als Einzelperson, Gruppe, Schulklasse oder Verein. Ihre Teilnahme ist ein wertvoller Beitrag zur Gestaltung eines generationenübergreifenden Spandau.
|
Die Sitzung ist öffentlich und wir laden alle Interessierten herzlich ein, vorbeizukommen. Auch wenn Sie sich nicht mehr aktiv beteiligen können, ist Ihre Anwesenheit wichtig. Durch Ihre Teilnahme zeigen Sie Interesse an den Themen und Entscheidungen, die unsere Gemeinschaft betreffen. Sie haben die Möglichkeit, die Diskussionen zu verfolgen, sich zu informieren und ein Gefühl für die dynamische Gestaltung unserer Stadt zu bekommen.
|
Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Demokratie in Spandau gelebt wird. Jede Anwesenheit zählt und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Belange aller Generationen zu stärken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
|
|
|
|
|
Wir waren bei einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema Cannabis-Legalisierung dabei, organisiert von dem Unternehmen Abraxas, die Küche gGmbH. Unsere Bezirksverordneten Angélique Hadjedj und Roman Weber diskutierten gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Parteien intensiv und konstruktiv über dieses bedeutende Thema. Die Mehrheit der Anwesenden war sich einig: Die Legalisierung von Cannabis wird befürwortet, doch es mangelt noch an der Umsetzung. Insbesondere im Bereich der Aufklärungsarbeit und der Finanzierung bestehen noch offene Fragen, für die konkrete Konzepte gewünscht werden.
|
Die Diskussion war nicht nur informativ, sondern verdeutlichte auch, wie wichtig der Austausch in unserer Demokratie ist. Besonders erfreulich war die aktive Teilnahme zahlreicher Jugendlicher, die sich engagiert eingebracht haben. Solche Podiumsdiskussionen bieten einen echten Mehrwert und sollten häufiger stattfinden!
|
Ein herzlicher Dank geht an Abraxas für die Einladung und die Möglichkeit, teilzunehmen. Ihre wertvolle Arbeit mit Jugendlichen, insbesondere die Ausbildungsprojekte in Tegel, ist inspirierend.
|
|
|
|
|
Wir engagieren uns für Spandau: für die Menschen, für die Tiere, für die Natur!
|
|
|
Herzliche Grüße,
|
die Fraktion der Tierschutzpartei in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau
|
|
Ihre Vorsitzenden Aída Spiegeler Castañeda & Angélique Hadjedj
|
|
|
|
|
|
|