Am Montag durften wir Marlon Otter, Vorstandsmitglied der Sportfreunde Kladow e. V., zu einem ausführlichen und sehr inspirierenden Gespräch in unserer Fraktion begrüßen. Schnell wurde deutlich: Bei diesem Verein geht es um weit mehr als nur Sport.
Herr Otter sucht als engagierter Vereinsvorstand aktiv das Gespräch mit politischen Akteurinnen und Akteuren in Spandau. Der Verein ist tief in Kladow verankert und vernetzt – mit Initiativen, lokalen Gruppen und den Menschen im Ortsteil.
Themen des Gesprächs
Neben sportlichen Belangen setzt sich der Verein insbesondere für folgende Themen ein:
-
die Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld der Vereinsanlagen,
-
den Schutz der Umwelt und die nachhaltige Nutzung öffentlicher Flächen,
-
sowie die Weiterentwicklung von Gemeinschaftsorten wie dem Dorfplatz in Kladow.
Ein zentrales Anliegen ist zudem die Schaffung von mehr Raum für Kinder und Jugendliche. Der Verein zählt inzwischen rund 3.000 Mitglieder – etwa 700 weitere Personen stehen auf der Warteliste. Der Bedarf an Sport- und Freizeitmöglichkeiten ist hoch, insbesondere für die junge Generation in Kladow.
Herausforderungen und Handlungsbedarf
Trotz des großen Engagements des Vereins und des offensichtlichen Bedarfs scheiterten bisher mehrere Ausbauvorhaben an den hohen Kosten. Darüber hinaus wurden einige Projekte durch Lärmbedenken einzelner Anwohnerinnen und Anwohner behindert. Sowohl Herr Otter als auch wir bedauern diese Entwicklungen.
Wir haben großen Respekt vor der Arbeit der Sportfreunde Kladow und danken Herrn Otter herzlich für das aufschlussreiche Gespräch. Der Austausch wird fortgesetzt – mit dem Ziel, gemeinsam tragfähige Lösungen für mehr Teilhabe, Bewegung und Zusammenhalt in Kladow zu finden.