Tierschutz und Nachhaltigkeit in Spandau – Teilnahme am Grünen Netzwerktreffen

Am 27. Februar 2025 fand das 25. Grüne Netzwerktreffen in der Stadtbibliothek Spandau statt. Unsere Bezirksverordnete Angélique Hadjedj nahm als Vertreterin der Tierschutzpartei an der Veranstaltung teil.

Im Austausch mit Umweltinitiativen, Bildungseinrichtungen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurden wertvolle Impulse gesammelt, um Spandau nachhaltiger und tierfreundlicher zu gestalten.

Besonders relevante Themen der Veranstaltung:

Moor-Projekt im Spandauer Forst: Ein geplanter Audiowalk soll Besucherinnen und Besucher über die ökologische Bedeutung des Teufelsbruchs informieren.
Workshops zu Zero Waste und Nachhaltigkeit: Die Stadtbibliothek Spandau bietet unter anderem Workshops zur Herstellung von Seife an und erhält einen Fair-o-Mat mit nachhaltigen Produkten.
Gartentag an der Naturschutzstation am 5. April: Eine Möglichkeit für Interessierte, sich aktiv am gemeinschaftlichen Gärtnern zu beteiligen.
„Deutschland summt!“ – Wettbewerb für insektenfreundliche Flächen: Gärten und Balkone sollen bienenfreundlicher gestaltet werden, um an einem bundesweiten Wettbewerb teilzunehmen.
Wasser-Demo am 22. März: Ein öffentliches Zeichen für den Schutz der Gewässer.
Fazit: Angélique Hadjedj konnte zahlreiche Anregungen mitnehmen und wird sich weiterhin mit Nachdruck für den Umwelt- und Tierschutz in Spandau einsetzen.

Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Koordinierungsstelle für Umweltbildung Spandau:
www.umweltbildung-spandau.de06

Abonnieren Sie unseren Newsletter!