Menschen fliehen unter Lebensgefahr, weil sie mit der Regierung nicht einverstanden sind, frei leben möchten. Sie werden an der Grenze erschossen … in ihrem eigenen Heimatland, in Deutschland. Dies ist noch gar nicht so lange her. Insgesamt sind mindestens 140 Menschen in der Zeit von 1961 bis 1989 an der... Mehr.
Demokratie
Gestern waren wir beim „Dinner der Vielfalt“ – ein gemeinschaftlich organisiertes Essen zum einjährigen Jubiläum des Spandauer Netzwerkes für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt. Das „Dinner der Vielfalt“ fand in der Altstadt von Spandau statt – auf einer langen Tafel standen viele unterschiedliche Gerichte, die von den Besucher:innen mitgebracht worden... Mehr.
Zum heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nahm unser Fraktionsmitglied Roman Weber an der (Wieder-)Einweihung der Gedenktafel (nachdem diese von Rechten zerstört wurde) für den Rabbiner Löwenstamm und die aus dem jüdischen Altersheim deportierten Menschen in Spandau teil. „Bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Jugendgeschichtswerkstatt wurde... Mehr.
Heute fand am Mahnmal Lindenufer für die Opfer der Shoah eine Gedenkstunde zum Judenpogrom im November 1938 statt. Mahnende und emotionale Worte kamen von Gudrun O’Daniel-Elmen, der Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Brückner, Vertreterinnen der Jugendgeschichtswerkstatt und Rabbiner Jonah Sievers von der Jüdischen Gemeinde Berlin. Auch wir legten einen Kranz nieder. –... Mehr.
Unser Programmtipp: Am 16. und 17. September findet das Demokratiefestival auf der Zitadelle Spandau statt. Dieses Event – mit seinen zahlreichen Angeboten im Hinblick auf eine offene Gesellschaft und Vielfalt – möchten wir Ihnen ans Herz legen: Am Freitag und Samstag gibt es tolle Workshops (von Argumentation gegen Rechts über... Mehr.