Am 10. März fand in der Evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt eine Gedenkveranstaltung zur ersten Stolperschwelle statt. Auch wir nahmen daran teil, um der 40 unbekannten Frauen zu gedenken, die während der NS-Zeit von 1940 bis 1945 in der Kirchengemeinde untergebracht waren. Diese Frauen stammten aus verschiedenen Ländern West- und Osteuropas, darunter […]
Gerechtigkeit
75 Jahre Grundgesetz – zum Jubiläum fand in Spandau ein großartiger Aktionstag statt, bei dem die Spandauer Schulen zusammen mit dem Bezirksamt und weiteren Unterstützer:innen zu einem bunten Nachmittag einluden. Eine Videovorführung, Redebeiträge, Chorgesänge, Tanzvorführungen – die Spandauer Schüler:innen interpretierten auf kreative und unterhaltsame Weise, wofür die Artikel des Grundgesetzes […]
Wir fragen das Bezirksamt: 1. Ist dem Bezirksamt bekannt, dass es Bänke im Design der sogenannten „defensiven Architektur“ in Spandau gibt, bei denen durch bauliche Maßnahmen wie z. B. (Mittel-)Armlehnen verhindert wird, dass sich Menschen darauf hinlegen können? 2. Wie viele Bänke dieser Art (mit Armlehnen) sind aktuell im Bezirk […]
Anlässlich des Friedenstages der Vereinten Nationen am 21. September 2022 lud die Spandauer Bezirksbürgermeisterin zum Friedensfest ins Rathaus. Vertreter:innen der bezirklichen Zivilgesellschaft stellten ihr beeindruckendes Engagement für geflüchtete Menschen vor. Den Ukraine-Krieg, so führte Frau Dr. Brückner aus, erleben viele Menschen in Deutschland als erste große Bedrohung des Friedens in […]
Das Bezirksamt setzt sich bei den zuständigen Stellen dafür ein, dass auch den Spandauerinnen und Spandauern, die Rentenbezüge erhalten, die Energiepreispauschale ausgezahlt wird. Begründung: Die Energiepreise steigen nachweislich, und die Rentner:innen in Spandau sind davon nicht weniger betroffen als andere Personen, denen die Pauschale ausgezahlt wird. Weshalb ausgerechnet Rentner:innen hier […]
Heute, einen Tag vor der Feier des Christopher Street Days in Berlin, wurde die Regenbogenflagge vor dem Rathaus Spandau gehisst: Wie man an aktuellen Ereignissen sieht, ist dieses Zeichen für Respekt, Toleranz und Vielfalt sehr wichtig. Wir, die Fraktion der Tierschutzpartei, unterstützen dabei mit voller Überzeugung das diesjährige CSD-Motto „United […]
Am Freitag waren wir in Staaken unterwegs. Hans-Jürgen Wanke zeigte uns auf einem großen Rundgang rund um die Heerstraße Nord verschiedene interessante Orte. Wir durften u.a. den Familientreff im Pillnitzer Weg mit seiner wichtigen Arbeit kennenlernen, bekamen Infos zum Kulturzentrum Staaken und dem Café Pi8. Danach haben wir uns im […]
„Wenn Sylt voll ist, könnt ihr auch nach Spandau.“ – So erwähnt uns die BVG in ihrer lustigen Werbung zum 9-€-Ticket. Und wir freuen uns, dass es nun erhältlich ist: sowohl in der BVG-App als auch in den realen Verkaufsstellen und Automaten. Gültig ist das Ticket ab dem 1. Juni. […]
Wir fragen das Bezirksamt: 1. Was ist aus der Ausgabestelle der Tiertafel in der Schönwalder Str. 24 (Paul-Schneider-Haus) geworden? 2. Warum wurde sich von Seiten des Bezirksamtes nicht für den Erhalt eingesetzt, wenn das Bestehen dieser Tiertafel doch der Grund für die damalige Nichtumsetzung des Antrags Drucksache 0099/XIX gewesen ist? […]