Am 10. März fand in der Evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt eine Gedenkveranstaltung zur ersten Stolperschwelle statt. Auch wir nahmen daran teil, um der 40 unbekannten Frauen zu gedenken, die während der NS-Zeit von 1940 bis 1945 in der Kirchengemeinde untergebracht waren. Diese Frauen stammten aus verschiedenen Ländern West- und Osteuropas, darunter […]
Antifaschismus
Am 19. Februar jährte sich der rassistische Anschlag von Hanau zum fünften Mal. Auf dem Marktplatz in Spandau fand eine bewegende Gedenkveranstaltung statt, bei der Reden gehalten wurden und die Aktion „Say Their Names“ durchgeführt wurde – die Namen und Schicksale der Opfer wurden verlesen, um sie niemals zu vergessen. […]
Die Tierschutzpartei Spandau war gestern bei der Gegendemo vor dem Rathaus Spandau vertreten, um ein starkes Zeichen gegen die rechtsextreme Veranstaltung der AfD zu setzen. Unsere Vertreterin Angelique Hadjedj war vor Ort, um gemeinsam mit rund 50 engagierten Spandauer*innen laut und deutlich klarzustellen: 👉 In Spandau ist kein Platz für […]
Heute gedenken wir wieder der Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit, ein Symbol für unvorstellbare Grausamkeit und Unmenschlichkeit. Das Thema könnte leider kaum aktueller sein. Damals waren wir nicht dabei. Aber wir tragen dennoch eine große Verantwortung. Wie hätten wir uns damals verhalten? Die […]
Erinnern, mahnen und gemeinsam gegen den Antisemitismus kämpfen. Das ist angesichts der aktuellen Ereignisse wichtiger als je zuvor. Denn ein Deutschland, in dem auf offener Straße gegen jüdisches Leben gehetzt wird und in dem sich Jüdinnen und Juden nicht mehr sicher fühlen, darf es nicht erneut geben! Auch Spandau war Heimat […]
Gestern waren wir beim „Dinner der Vielfalt“ – ein gemeinschaftlich organisiertes Essen zum einjährigen Jubiläum des Spandauer Netzwerkes für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt. Das „Dinner der Vielfalt“ fand in der Altstadt von Spandau statt – auf einer langen Tafel standen viele unterschiedliche Gerichte, die von den Besucher:innen mitgebracht worden […]
Zum heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nahm unser Fraktionsmitglied Roman Weber an der (Wieder-)Einweihung der Gedenktafel (nachdem diese von Rechten zerstört wurde) für den Rabbiner Löwenstamm und die aus dem jüdischen Altersheim deportierten Menschen in Spandau teil. „Bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Jugendgeschichtswerkstatt wurde […]
Heute fand am Mahnmal Lindenufer für die Opfer der Shoah eine Gedenkstunde zum Judenpogrom im November 1938 statt. Mahnende und emotionale Worte kamen von Gudrun O’Daniel-Elmen, der Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Brückner, Vertreterinnen der Jugendgeschichtswerkstatt und Rabbiner Jonah Sievers von der Jüdischen Gemeinde Berlin. Auch wir legten einen Kranz nieder. – […]