Solidarität
Wir sind traurig und entsetzt: Geflüchtete Menschen, die sich in der Unterkunft am Rohrdamm ihrem bescheidenen privaten Bereich in einem Container eingerichtet haben, erhielten am Dienstag einen Brief vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), in dem ihnen mitgeteilt wurde, dass sie am Donnerstag umziehen müssen. Der Bau einer Schule auf dem... Mehr.
Die Fraktion der Tierschutzpartei in Spandau ist zutiefst erschüttert über den brutalen Angriff auf zwei Transfrauen gestern am Rathaus Spandau. Es ist kaum vorstellbar, welche Ängste die beiden Frauen ausgestanden haben. Solche Momente sollte kein Mensch erleben müssen. Jeder Angriff und jede Anfeindung aufgrund geschlechtlicher Identität ist zutiefst zu verurteilen... Mehr.
Heute hat sich die Fraktion der Tierschutzpartei in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner, Afsane Ketabi von der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ) und Kurdistan Asaad von dem Internationalen Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien HÎNBÛN vor dem Rathaus versammelt, um eine Fahne als... Mehr.
Auch in Spandau lebten Jüdinnen und Juden. Damit ihre Namen in Erinnerung bleiben, damit ihre Geschichten nicht vergessen werden, damit sie sichtbar bleiben, gibt es im Straßenbild die Stolpersteine. Gestern haben wir gemeinsam mit Mitgliedern der Linken, den Jusos und weiteren engagierten Menschen der Opfer der Shoa gedacht und zahlreiche... Mehr.
Anlässlich des Friedenstages der Vereinten Nationen am 21. September 2022 lud die Spandauer Bezirksbürgermeisterin zum Friedensfest ins Rathaus. Vertreter:innen der bezirklichen Zivilgesellschaft stellten ihr beeindruckendes Engagement für geflüchtete Menschen vor. Den Ukraine-Krieg, so führte Frau Dr. Brückner aus, erleben viele Menschen in Deutschland als erste große Bedrohung des Friedens in... Mehr.
Unser Programmtipp: Am 16. und 17. September findet das Demokratiefestival auf der Zitadelle Spandau statt. Dieses Event – mit seinen zahlreichen Angeboten im Hinblick auf eine offene Gesellschaft und Vielfalt – möchten wir Ihnen ans Herz legen: Am Freitag und Samstag gibt es tolle Workshops (von Argumentation gegen Rechts über... Mehr.
In ganz Berlin werden gerade an Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Gebäuden nachts die Lichter ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Auch unsere Spandauer Bürgermeisterin Carola Brückner nimmt ihre Verantwortung ernst: „Wir prüfen derzeit mit unseren Energiebeauftragten sämtliche Einsparpotenziale für unsere circa 200 Liegenschaften, mit denen wir unseren Energieverbrauch kurzfristig noch stärker senken... Mehr.