Stadtklimabäume geschenkt!
Alle Spandauer:innen, die einen Garten ihr Eigen nennen oder einen nutzen dürfen, können sich beim Umwelt- und Naturschutzamt Spandau auch […]
CleanUpDay: Wir räumen an der Spektelake auf!
Am 16. September findet der World Cleanup Day statt. Natürlich auch in Spandau. Unser Fraktionsmitglied Angélique sammelt in ihrer Freizeit […]
Gedenken an die Berliner Mauertoten – auch in Spandau
Menschen fliehen unter Lebensgefahr, weil sie mit der Regierung nicht einverstanden sind, frei leben möchten. Sie werden an der Grenze […]
Regenbogenfahne – für Akzeptanz und Diversität
Gestern wurde die Regenbogenfahne vor unserem Rathaus gehisst. Anlass ist der Pride-Month, und daher steht sie für die aktive Akzeptanz […]
Dinner der Vielfalt
Gestern waren wir beim „Dinner der Vielfalt“ – ein gemeinschaftlich organisiertes Essen zum einjährigen Jubiläum des Spandauer Netzwerkes für Demokratie, […]
10-jähriges Jubiläum der Klimawerkstatt
Letzte Woche waren wir in der KlimaWerkstatt von Spandau und haben ihr Jubiläum gefeiert – denn seit nun schon 10 […]
Einladung: Inklusiver Lauf „Run of Spirit“ vom Johannesstift
Wir sind wieder mit am Start! Und Sie können auch mitlaufen oder gerne die Läufer:innen anfeuern: Die inklusive Laufveranstaltung „Run […]
Osterfeuer bitte umschichten!
Ostern … Viele Menschen freuen sich darauf. Auf ein paar freie Tagen, den gemeinsamen Kirchgang, das Familienfest, kleine Geschenke und […]
Biberampel kaputt? – Wir fragen nach!
Kennen Sie die Spandauer Biberampeln? Es handelt sich hierbei um 2 solarbetriebene Hinweistafeln, die jeweils vor der Kurve der Rhenaniastraße […]
Wir gedenken der Opfer des Holocaust
Zum heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nahm unser Fraktionsmitglied Roman Weber an der (Wieder-)Einweihung der […]
Internationaler Tag der Bildung – sollte jeden Tag sein!
2018 bestimmte die UNO den 24. Januar als jährlich wiederkehrenden „Internationalen Tag der Bildung“. Er soll an die große Rolle […]
Flüchtlings-Unterkunft am Rohrdamm plötzlich geräumt
Wir sind traurig und entsetzt: Geflüchtete Menschen, die sich in der Unterkunft am Rohrdamm ihrem bescheidenen privaten Bereich in einem […]
Solidarität mit den angegriffenen Transfrauen!
Die Fraktion der Tierschutzpartei in Spandau ist zutiefst erschüttert über den brutalen Angriff auf zwei Transfrauen gestern am Rathaus Spandau. […]
825 Jahre Spandau
Vor genau 825 Jahren wurde Spandau erstmals urkundlich erwähnt – und damit noch vor Berlin. Ein Sachverhalt, auf den die […]
Bewerbungsfrist für Fonds der dezentralen Kulturarbeit bis 2.12.verlängert!
Auch im Jahr 2023 stehen in Spandau wieder Gelder des Förderprogramm Fonds der dezentralen Kulturarbeit zur Verfügung. Dabei soll ein […]
Wir sagen NEIN zu Gewalt an Frauen!
Heute hat sich die Fraktion der Tierschutzpartei in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner, Afsane Ketabi […]
Gedenken zum Judenpogrom. Die Erinnerung bleibt wach!
Heute fand am Mahnmal Lindenufer für die Opfer der Shoah eine Gedenkstunde zum Judenpogrom im November 1938 statt. Mahnende und […]
Gemeinsames Gedenken und Stolpersteine-Putzen
Auch in Spandau lebten Jüdinnen und Juden. Damit ihre Namen in Erinnerung bleiben, damit ihre Geschichten nicht vergessen werden, damit […]
Volksbegehren Berlin 2030 klimaneutral – jetzt im Rathaus Spandau unterschreiben
„Es ist nicht zu spät!“ – so kann man es in Berlin aktuell an vielen Laternen lesen. Dieser Appell wirbt […]
Friedensfest im Rathaus: Ehrenamt und Gastfreundschaft in Spandau
Anlässlich des Friedenstages der Vereinten Nationen am 21. September 2022 lud die Spandauer Bezirksbürgermeisterin zum Friedensfest ins Rathaus. Vertreter:innen der […]